News

ENTSCHEIDUNG UM WENIGER ALS EIN ZEHNTEL: Phillip Islands Geschichte knapper Zieleinläufe – wird sie 2025 fortgesetzt?

Tuesday, 18 February 2025 07:20 GMT

Auf der sensationellen Rennstrecke Phillip Island wurden 18 Rennen mit weniger als einem Zehntel entschieden, und 2025 könnte es noch mehr werden ...

Der legendäre Phillip Island Grand Prix Circuit ist seit jeher ein fester Bestandteil des MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaftskalenders und hat schon oft einige der knappsten Rennen hervorgebracht. 18 Rennen in der WorldSBK-Geschichte der Rennstrecke wurden mit weniger als einer Zehntelsekunde Vorsprung entschieden, was den Fans in Down Under spannende Action bescherte. Bis zur Estoril-Runde 2024 hatte der australische Austragungsort auch die Ehre, mit 0,004 Sekunden das knappste Ziel aller Zeiten zu erreichen. Kurz vor der australischen Runde können Sie in Erinnerungen schwelgen und einige der epischen Rennen erleben, die auf Phillip Island mit hauchdünnem Vorsprung entschieden wurden.

RENNEN 1, 2010 – DAS ZWEITKNAPPSTE FINISH ALLER ZEITEN

0,004 Sekunden betrug der Abstand im Rennen 1 im Jahr 2010, als Leon Haslam und Michel Fabrizio in Down Under gegeneinander antraten. Dies war bis zum letzten Jahr das zweitnächste Finish in der Geschichte der WorldSBK. Haslam führte bis zur letzten Runde und bis in den letzten Sektor, aber Fabrizio konnte in den letzten beiden Kurven auf das Hinterrad des Briten aufschließen und es kam zu einem Drag Race bis zur Ziellinie. Haslam konnte sich knapp behaupten und das Rennen für Suzuki vor Fabrizios Ducati gewinnen.

RENNEN 2, 1999 – CORSER SCHÜTZT SICH VOR FOGARTY ZUM HEIMSIEG

Zurück ins Jahr 1999: Diesmal betrug der Abstand nur 0,005 Sekunden, als Troy Corser und Carl Fogarty auf Phillip Island einen Ducati-Doppelsieg einfuhren. Corser strebte nach seinem Triumph von 1995 seinen zweiten Heimsieg an, aber „Foggy“ hatte andere Pläne. Mit der Nummer 1 lag Fogarty auf der Jagd nach Corser in den letzten beiden Kurven zurück, als die Nummer 11 in Kurve 10 zu weit ging und den Briten vorbeiließ. Das war jedoch noch nicht das Ende der Geschichte, denn Corser hatte einen hervorragenden Lauf durch die letzte Kurve und nutzte den Windschatten, um mit nur 0,005 Sekunden Vorsprung den Sieg zu erringen.

Rennen 1, 2020 – RAZGATLIOGLU ERRINGT SEINEN ERSTEN YAMAHA-SIEG

Wir werfen einen Blick zurück auf das Jahr 2020, als zum ersten von zwei Malen in den Top Ten vier Fahrer – von drei Herstellern – mit einem Abstand von 0,137 Sekunden über die Ziellinie fuhren und die ersten beiden Fahrer nur 0,007 Sekunden voneinander trennten. Es war ein Kampf um den Sieg zwischen zwei Fahrern in ihrem ersten Rennen für einen neuen Hersteller, wobei Toprak Razgatlioglu sein Yamaha-Debüt gab und Alex Lowes zum ersten Mal in einem Rennen auf der Kawasaki fuhr. „El Turco“ setzte sich knapp vor der #22 durch und holte seinen ersten Sieg für Yamaha, womit er Lowes ein Traumdebüt auf der Kawasaki verwehrte.

RENNEN 2, 2015 – HASLAM VS REA IN EINEM BRITISCHEN VIERER

Haslam hat es sich zur Gewohnheit gemacht, enge Rennen auf Phillip Island zu gewinnen. 2015 siegte er in Rennen 2 mit 0,010 Sekunden Vorsprung – mehr als doppelt so viel wie bei seinem Sieg im Jahr 2010. Dieses Mal musste er sich den Sieg gegen Jonathan Rea auf der Kawasaki erkämpfen, obwohl Chaz Davies auf seiner Ducati ebenfalls dicht auf den Fersen war – weniger als drei Zehntel trennten das Trio, das für drei verschiedene Hersteller fuhr. Es war auch ein britischer Vierfachsieg, bei dem Tom Sykes den vierten Platz belegte, obwohl er nicht im Führungskampf war.

RENNEN 2, 2018 – MELANDRI SCHLÄGT REA UM 0,021 SEKUNDEN

2018 kam es auf „The Island“ zum Showdown zwischen Ducati und Kawasaki, als Marco Melandri und Rea gegeneinander antraten. Die Kawasaki mit der Nummer 1 führte im ersten Sektor der letzten Runde, aber Melandri und Xavi Fores lagen dicht dahinter und Rea schien vor den letzten beiden Kurven einen Vorsprung zu haben, aber Melandri schaffte es sensationell auf die Start-Ziel-Gerade und holte sich mit einem Vorsprung von 0,021 Sekunden den Sieg vor dem dreifachen Champion.

RENNEN 2, 2017 – EIN WEITERER KAMPF ZWISCHEN DUCATI UND KAWASAKI

Die Rennen 2 von 2018 und 2017 waren fast identisch, wobei Rea auf der Kawasaki erneut gegen eine Ducati antrat; diesmal in Form von Chaz Davies. Diesmal führte der Ducati-Fahrer in Kurve 1, bevor Rea innen vorbeizog. Er behauptete seine Führung während der gesamten letzten Runde, als er dem Druck seines Rivalen Davies bis zur Ziellinie standhielt und sich einen hart erkämpften Sieg vor seinem Gegner mit nur einem Viertel Zehntel Vorsprung sicherte.

RENNEN 1, 2009 – HAGA SCHLÄGT NEUKIRCHNER IN AUSTRALIEN

Nur 0,032 Sekunden trennten Noriyuki Hagas Ducati und Max Neukirchners Suzuki, als die beiden 2009 auf Phillip Island gegeneinander antraten. Haga holte sich den Sieg mit nur einem Drittel Zehntel Vorsprung und sicherte sich damit den ersten Rennsieg der Saison 2009. Das Duo fuhr in der letzten Runde Seite an Seite und blieb so, bis der deutsche Fahrer in der Haarnadelkurve von Kurve 4 einen Angriff startete, aber Haga blieb bis zur letzten Hälfte der letzten Runde am Hinterrad von Neukirchner und nutzte einen großen Moment in Kurve 9, um die Führung zurückzugewinnen, bevor der Suzuki-Star aufholte, aber nicht genug, um Haga den Sieg zu verwehren.

RENNEN 2, 1997 – SLIGHT VS EDWARDS, HONDA VS YAMAHA

Im Jahr 1997 kämpften Aaron Slight und Colin Edwards im zweiten Rennen der Saisoneröffnung in Australien um den Sieg, wobei der Neuseeländer Slight die Nase vorn hatte. Slight war im ersten Rennen ausgeschieden, meldete sich aber im zweiten Rennen mit einem Sieg über den amerikanischen Star Edwards eindrucksvoll zurück und gewann sein erstes Rennen der Saison 1997.

RENNEN 2, 2020 – LOWES SCHLÄGT TEAMKAMERAD REA

Lowes gab bei der Australien-Runde 2020 sein Kawasaki-Debüt, brauchte aber nicht lange, um sich mit der ZX-10RR vertraut zu machen. Dem zweiten Platz im ersten Rennen folgte ein vierter Platz im Tissot Superpole Race, bevor er im zweiten Rennen mit nur 0,037 Sekunden Vorsprung vor seinem Teamkollegen Rea den Sieg errang. Wie im ersten Rennen bauten sich auch hier drei Fahrer auf, die um den Sieg kämpften, wobei die #22 einen britischen Dreifachsieg vor Rea und Scott Redding anführte.

RENNEN 1, 2015 – REA UND HASLAM WIEDER DABEI

Sowohl Rea als auch Haslam waren auf Phillip Island in knappe Zieleinläufe verwickelt, und Rennen 1 im Jahr 2015 war nicht anders, mit einem Abstand von 0,039 Sekunden zwischen den beiden am Ende des Rennens. Haslam zog in Kurve 1 innen an Rea vorbei und übernahm die Führung, aber die Nr. 65 holte auf der Südschleife auf und ging in Führung. Der Kampf ging weiter, als Haslam in Kurve 4 innen vorbeizog, bevor sie in Kurve 5 und 6 nebeneinander fuhren. In Kurve 9 machte Rea einen atemberaubenden Zug, um erneut die Führung zu übernehmen, bevor er in der Haarnadelkurve von Kurve 10 die Innenlinie verteidigte. Es war dann ein Drag Race bis zur Ziellinie, und es sah so aus, als hätte Haslam den besseren Lauf erwischt, aber Rea konnte sich mit 0,039 Sekunden Vorsprung den Sieg sichern.

Erwähnung ehrenhalber: Acht weitere Rennen wurden mit weniger als einer Zehntelsekunde Unterschied entschieden.

Insgesamt wurden auf Phillip Island 18 Rennen mit weniger als einer Zehntel entschieden, mehr als auf jeder anderen Rennstrecke. Die nächstbeste ist Monza mit 13, und sie sind die einzigen beiden Strecken, auf denen mehr als zehn Rennen mit weniger als einer Zehntel gewonnen wurden. Vom zweiten Rennen 1990 bis zum ersten Rennen 2017 und dann wieder zurück bis zum ersten Rennen 1991, das alle mit weniger als einem halben Zehntel entschieden wurde, bis zum ersten Rennen 2016, dem Superpole-Rennen 2020, Rennen 1 im Jahr 1995, Rennen 2 im Jahr 2003 und Rennen 1 im Jahr 1998, Phillip Island hat immer geliefert. 

KANN ES NOCH ENGER KOMMEN? Wird Phillip Island 2025 ein weiteres Fotofinish liefern? Finden Sie es heraus mit dem WorldSBK VideoPass!